Eckartsburg
|
Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben - Das Weingut
|
Weingut Carl-Friedrich L. Walther
|
Schloss Bucha
Das Barockschloss Bucha wurde 1714 bis 1717 von Georg August von Breitenbauch auf dem Gelände der ehemaligen Burg Bucha erbaut. Es befindet sich in Privatbesitz. ... [mehr] |
Gesundbrunnen und Badehausstein
Das Wahrzeichen der Stadt Bad Bibra, der Gesundbrunnen, steht auf dem Badeplatz und zeugt eindrucksvoll von der Kurtradition der Stadt. Von den Herzögen von Sachsen-Weißenfels gefördert, wurde er erstmals 1686 gefasst. ... [mehr] |
Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Von Otto dem Großen bis Heinrich II. zog es eine ganze Herrscherdynastie in die Kaiserpfalz nach Memleben. Hier prägten sie die Geschicke des Reiches und somit die gesamte Region an Saale und Unstrut. Kaiser Otto II. und seine Gemahlin aus dem fernen Byzanz gründeten im 10. Jahrhundert das Benediktinerkloster im Unstruttal. Am Sterbeort von König Heinrich I. und Kaiser Otto I. sind heute noch imposante Relikte zweier Klosteranlagen zu besichtigen. Die Reste einer Monumentalkirche aus dem 10. Jahrhundert und eine romantische Kirchenruine mit vollständig erhaltener spätromanischer Krypta zeugen von der Pracht des einstigen Klosters. Der Klostergarten mit seinen Hochbeeten und versteckten Ruheplätzen lädt zum Verweilen und Entspannen ein. ... [mehr] |
Bad Bibra
... [mehr] |
Schlosspark Bucha
|
Schloss Klosterhäseler
|
Skulpturen
Im gesamten Stadtgebiet von Bad Bibra und in Steinbach können interessante Skulpturen besichtigt werden. Sie entstanden im Rahmen einer Werkstattwoche internationaler Künstler in Burgheßler.... [mehr] |
Freizeitspass Eckartsberga
Der Freizeitspass in Eckartsberga vereint mehrere Erlebnisangebote. Neben einem der größten Irrgärten Deutschlands gehören das Geister- und Spielehaus, eine Miniaturgolfanlage mit 18 Bahnen, ein Bungee-Trampolin, das Burgenland mit nachgebauten mitteldeutschen Burganlagen und ein DinoWeltWäldchen zu dem Angebot. |
Eckartsberga
... [mehr] |
Goethe Stein
|
Familien- & Abenteuerpark SunGolf | Eckartsberga
|
Schloss Steinburg
|
Altes Rathaus
|
Stiftskirche Bad Bibra
|
Holländer-Windmühle
Zur Zeit ist die Mühle geschlossen. Es sind umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich.... [mehr] |
Memleben
... [mehr] |
Erlebnistierpark Memleben
|
Kirche Sankt Martin in Memleben
|
Schlosspark in Steinburg
|
romanische Margareten-Kirche Steinbach
|
Kirchen und Denkmäler
... [mehr] |
Heimathaus Memleben
|
Weinhof Winter
Öffnungszeiten: ganzjährig, Weinverkauf: wochentags ab 17.00 Uhr, Sa / So ab 10.00 Uhr, nach Vereinbarung od. gut Glück Straußwirtschaft: Mai & Juni, Aug. & Sept. idR. ... [mehr] |
Viadukte
Der schwierigste Teilabschnitt beim Bau der Eisenbahnlinie Laucha – Kölleda (Finnebahn) waren die zwei Viadukte zwischen Bad Bibra und Saubach. Sie wurden in den Jahren 1912 bis 1914 erbaut. Beide Viadukte stehen heute unter Denkmalschutz. ... [mehr] |
Schlösser und Parks
Das Schloss Steinburg wurde im 15. Jahrhundert erbaut. 1686 erwarb Gerlach Heino von Münchhausen das Schloss. Bis zum Jahr 1945 war es im Familienbesitz der von Münchhausen. Ab 1945 bis 1990 war das Schloss Eigentum des Volkes und wurde u. a. als Wohnung für Kriegsflüchtlinge, Kinderheim, Ferienlager, Hilfsschulinternat und als Wohnheim genutzt. ... [mehr] |
Weingüter - Weinbau
... [mehr] |
Heilkräuter- und Apothekergarten
|
Kräutergarten Eckartsberga
|
Scharfrichterhaus
Mit viel Liebe zum Detail wurde das Gebäude durch Ines und Frank Hoppe mit eigenen Händen restauriert und mittelalterlich eingerichtet. Wie viel Mühe und Arbeit darin steckt, lässt sich daher nur schwer erahnen, wenn man bedenkt, dass das Haus bereits 1973 als abrissreif eingestuft wurde. ... [mehr] |
historische Mühlen
|
Buchmühle Kalbitz
Die Mühle liegt idyllisch zwischen Kalbitz und Wallroda in der Verbandsgemeinde An der Finne. Sie ist ein beliebtes Ziel für angemeldete Wanderungen zu jeder Jahreszeit. |
Burg Wendelstein
|
Heimatstube/Napoleon-Zimmer
Mehrfach hielt sich Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Eckartsberga auf. Im alten Amtshaus im Zentrum der Altstadt zeigt eine Ausstellung, wie das Leben zu Napoleons Zeiten in Eckartsberga aussah und präsentiert ein Napoleon-Zimmer mit zeitgerechter Einrichtung. ... [mehr] |
Geister- und Spielehaus in Eckartsberga
|
Kirche Bucha mit Einzeigeruhr
|
Gotisches Haus
|
Denkmal Billroda
|
02.04.2025 - 23:06 Uhr | ![]() ![]() |